Zum Hauptinhalt springen

API Version Upgraded to 1.77.0

· Eine Minute Lesezeit

Bugfixes

  • Subbuildings werden unter manchen Umständen nicht korrekt ausgeliefert.
  • Detailverbesserungen und Performance-Optimierungen.

Neue Funktionen

  • Die Option einzelne POIs (vorübergehend) auszublenden wird eingeführt. Damit ist es möglich, z.B. temporär nicht erreichbare Ziele in den Client-Anwendungen zu verstecken, ohne deren Inhalt verändern zu müssen. Das Verstecken der Ziele wirkt sich auf alle Liste, Karten und Suchoptionen gleichermaßen aus, Administratoren können diese Inhalte aber weiterhin bearbeiten und auch wieder freischalten.

Third Party Software

  • Docusaurus wurde auf Version 3.9.1 aktualisiert.
  • Mongodb Driver wurde auf Version 2.1.2 aktualisiert.
  • Contagt Collection Image wurde auf Version 2.7.2 aktualisiert.

API Version Upgraded to 1.77.0

· Eine Minute Lesezeit

Bugfixes

  • Subbuildings werden unter manchen Umständen nicht korrekt ausgeliefert.
  • Detailverbesserungen und Performance-Optimierungen.

Neue Funktionen

  • Die Option einzelne POIs (vorübergehend) auszublenden wird eingeführt. Damit ist es möglich, z.B. temporär nicht erreichbare Ziele in den Client-Anwendungen zu verstecken, ohne deren Inhalt verändern zu müssen. Das Verstecken der Ziele wirkt sich auf alle Liste, Karten und Suchoptionen gleichermaßen aus, Administratoren können diese Inhalte aber weiterhin bearbeiten und auch wieder freischalten.

Third Party Software

  • Docusaurus wurde auf Version 3.9.1 aktualisiert.
  • Mongodb Driver wurde auf Version 2.1.2 aktualisiert.
  • Contagt Collection Image wurde auf Version 2.7.2 aktualisiert.

Contagt API Update 1.76.0

· Eine Minute Lesezeit

Bugfixes

  • Bessere Logs für einfacherer Fehlerdiagnose.
  • Delta Update liefert Struktur-Daten trotz Strukturänderungen nicht immer aus.
  • Limit -1 führt zu fehlern in MongoDB Aggregationen.

Neue Funktionen

realtime-logo

  • Realtime RPCs erlauben es jetzt, per WebSocket, Echtzeitfähige RPCs zu abbonieren und so immer über alle Veränderungen der Daten informiert zu werden. Diese Funktion löst das Long-Polling ab.
  • Welcher RPC Echtzeitfähig ist, kann der Referenz entnommen werden. Eine Suche nach Realtime findet alle Unterstützten RPCs.
  • Eine Detaillierte Anleitung kann der Referenz entnommen werden.

Third Party Software

  • php wurde auf version 8.4.13 gepatched.
  • swoole auf version 6.0.2 gepatched.

Contagt API Update 1.75.0

· Eine Minute Lesezeit

Bugfixes

  • Erweitern von Guides durch weitere Guide-Layer verwendet das vollständige Offset der Node IDs der übergeordneten Layer.
  • Building Layer Merging konnte einen Fehler produzieren, wenn in einzelnen Layern Attribute nicht gesetzt waren.

Neue Funktionen

  • AggregateAssetAttribute erlaubt es, die Timelines einzelner Assets zu aggregieren. Damit können komplexe aggregate aus den Datenstrukturen extrahiert werden. So z.B.

    {
    "userToken": "...",
    "sharedSecret": "...",
    "assetAlias": "My_Test_Asset",
    "attributeName": ["rx", "tx"],
    "group": {
    "_id": { "asset_id": "$asset_id" },
    "sum": { "$sum": "$attributeValue.level" },
    "avg": { "$avg": "$attributeValue.level" }
    }
    }

    Weitere Funktionen können der MongoDB Dokumentation entnommen werden.

Verbesserungen

  • Guides die aus Layern unterschiedlicher weitere Guides bestehen, können jetzt auch an allen transitions zusammengesetzt werden, als wären sie ein einzlner Guide.

Third Party Software

  • php wurde auf version 8.4.12 gepatched.

    php8.4

Contagt API Update 1.73.X

· Eine Minute Lesezeit

Bugfixes

  • RequestTagCodes wird in Zukunft den Request Cache nicht mehr verwenden, da dies gegen die allgemeine Logik der API verstößt.
  • Das Social Media Plugin wurde auf die neusten APIs der Connectoren angepasst.

Neue Funktionen

  • Camapgins können vom Typ accessibility campaign sein und erlauben damit neue Orientierungspunkte in Guides anzulegen.
  • Cli Tools um einige Helfer erweitert.
  • Scriptbasierte Updates erweitern das Auto-Patching System. Statt nur Datenbank-Schema-Transformationen zuzulassen, können jetzt für jedes API Update auch Scriptbasierte Update-Transformatoren hinzugefügt werden, um Datenmodelle und ähnliches anzupassen.

Verbesserungen

  • Das löschen von Flavor-Definitionen hinterlässt keine Edges mit dem Flavor mehr, alle alternativen Konfigurationen die sich auf dieses Flavor beziehen werden ebenfalls entfernt.

Third Party Software

  • nginx wurde auf die neuste lts-version gepatched.
  • php wurde auf version 8.4.10 gepatched
  • 2FAS Issuer integriert für ein Logo in der 2FAS App.

API Version Upgraded to 1.70.0

· Eine Minute Lesezeit

Changelog (1.62.1 ➔ 1.70.0)

  • PHP was updated to the current version 8.4.5
  • Add: Accessiblity Notification 2.0 Interfaces.
  • Add: NoSQL Enhancements.
  • Add: Generic Scriptable Updates.
  • Mod: BaseImage to 2.5.6.
  • Fix: Memoryleaks in MySQL Updates without explicit free.

No SQL Update

Die contagt API führt ein langerwartetes Feature ein. Statistiken und einige Logs wurden auf Mongo 8.0 portiert und sollen so eine bessere Wartbarkeit, schnellere Zugriffszeiten zukunftssichere Speicherung ermöglichen.

Es existiert bereits eine weite Roadmap für den einsatz von dokumentenbasiertem Speicher in einige anderen Anwendungsfeldern und wir freuen uns diese jetzt angehen zu können.

Generic Scriptable Updates

Generell war es bisher für die Wartung von On-Premise installationen möglich, Datenbank und Datenmigrationen für jedes Update breitzustellen und so auf die Bedürfnisse von neuen Funktionen einzugehen.

Mit dieser Version werden auch Update Recipes für universelle Transformationsarbeiten im Rahmen eines Updates eingeführt.

Mithilfe dieser wird es auch in Zukunft möglich sein die contagt API von der Version auf den neusten Stand zu patchen, ohne zwischenversionen installieren zu müssen und dabei an allen Stellen kompatibel zu bleiben.

Als erster Anwendungsfall wird die Speicherqualität aller Galerie Thumbnails erhöht um den gestiegenden Anforderungen durch Endgeräte Rechnung zu tragen.

2025 contagt Api Update

· 3 Minuten Lesezeit

Response Caching

Mit dem Update zur Version 1.62.0 wird ein komplett neuer RPC Response Cache eingeführt. Dieser erlaubt es redundante Anfragen von Clients direkt aus einem In-Memory Cache zu beantworten und so die Latzenzen beim Refresh von Web Anwendungen oder dem Download von gecachten Guide Sets erheblich zu beschleunigen und gleichzeitig die Server Load an der API zu reduzieren.

Falls ein API Client dringend ein sehr aktuelles, ungecachtes Datenset benötigen sollte, ist es möglich dies über den API Paramter nocache: true anzufragen. Weitere Details in der Dokumentation

Zu jedem einzelnen RPC gibt es darüber hinaus einen Eintrag zu seinen caching Eigenschaften in der RPC-Referenz

Übersetzungen mithilfe von künstlicher Intelligenz

Um die Datenpflege in vielen Zielsprachen zu vereinfachen können ab sofort über die contagt API automatische Übersetzungen in alle für den Guide konfigurierten Zielsprachen angefordert werden.

Über den Content Editor steht eine UI Komponente zur verfügung, die alle nicht manuell eingetragenen Werte automatisch mit KI-Übersetzungen ergänzt.

Limitierungen: Falls struktuierte Daten wie Markdown, XML, HTML oder ähnliche Markups hinterlegt wurde, kann es vorkommen, dass das Markup durch die Translation-API zu einer ungültigen Syntax verändert wird. Wir bemühen uns den Service immer "schlauer" zu gestalten, dennoch kann es Vorkommen, dass die KI Token und Inhalte nicht korrekt voneinander unterscheidet. Daher ist hier Kontrolle wichtig!

Attribute für Sensitive Paramter

Seit einigen Versionen erlaubt PHP unterschiedliche Bereiche mit Attributen (ähnlich den Java Annotations) mit Metadaten anzureichern. Hier wurde ein System geschaffen mit dem Speicher als sensitiv markiert werden kann, sodass nicht z.B. durch unachtsame Implementierungen oder Fehler Passwörter in Logs oder (teil)öffentliche Exports geleakt werden können.

Suche nach Kategorienamen und deren Übersetzungen

Bisher konnten bereits viele Attribute einzelner georeferenzierter Datenpunkt (POIs) durchsucht werden, dazu gehörten u.A. die Standard-Attribute wie der Anzeigename oder die Beschreibung, aber auch Inhalte in standardisierten Formatierungen wie z.B. Telefonnummern, Öffnungszeigen uvm.

Neu in 1.62.0 ist, dass nun auch Ziele über die Namen ihrer verknüpften Kategorien gesucht werden können, natürlich auch jeweils in der angefragten Ausgabesprache.

Limitierungen: Ist für die Kategorie Ausgang z.B. die französische Übersetzung Sortie definiert, so liefert eine Suchanfrage mit der Zielsprache en_EN (standard Englisch) für den Suchbegriff Sortie !keinen! Treffer, aber für die Anfragesprache fr_FR (standard Französisch) schon.

Postleitzahlen sind keine Zahlen!

Zugegeben, unbebedacht; Bisher wurden Postleitzahlen von Guides als Zahlenwerte gespeichert. Dies konfligiert ganz klar mit den Anforderungen an Postleitzahlen. Schon in Ostdeutschland beginnen diverse Postleitzahlen mit einer 0 was in den natürlichen Zahlen nicht erlaubt ist.

Noch problematischer wird das Ganze in Ländern wie England, in denen Postleitzahlen auch Buchstaben enhalten.

Daher wurde der hinterlegte Datentype auf eine Zeichekette von bis zu 16 Zeichen geändert.

Account Activation Longpolling

Um die Aktivierung von Useraccounts schneller und ressourcenschonender zu gestalten wurde das Standardisierte Longpolling Interface, wie in div. anderen Funktionen implementiert.

Weiteres

Wie immer wurden viele kleinere Probleme behoben, Code optimiert und Funktionen hinzugefügt. API Interfaces bleiben dabei innerhalb ihrer API Level Version wie immer Rückwärtskompatibel.

Php 8.4.1

· Eine Minute Lesezeit

Großes PHP Update

PHP 8.4 Logo

Mit Version 1.61.0 wird PHP 8.4 die neue Grundlage für die contagt API. Mit diesem Update können viele neue Funktionen von PHP für die Weiterentwicklung der Plattform verwendet werden, es gibt aber auch Sicherheits- und Geschwindigkeitsvorteile.

API Version Upgraded to 1.55.0

· Eine Minute Lesezeit

Changelog (1.50.0 ➔ 1.55.0)

Dokumentation aktualisiert

Zu vielen RPCs wurde die Dokumentation verbessert und ausfürlicher gestaltet.

Großes PHP Update

PHP 8.3 Logo

Mit Version 1.55.0 wird PHP 8.3 die neue Grundlage für die contagt API. Mit diesem Update können viele neue Funktionen von PHP für die Weiterentwicklung der Plattform verwendet werden, es gibt aber auch Sicherheits- und Geschwindigkeitsvorteile.

Viele Funktionsverbesserungen

Die contagt API kann nun deutlich mehr Daten auf den einzelnen Instanzen Cachen und die Caches zwischen den Instanzen teilen. Damit können API Requests noch schneller bearbeitet werden.

Näher an die OSM

Die contagt API integriert für Suchen und Routings jetzt mehr native OSM-Konforme Features um das Indoor- und Outdoorerlebnis noch nahtloser zu verbinden.